Grenzüberschreitender Austausch ist uns wichtig, weshalb kamen verschiedene Aktuare in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle für die Metropolregion Stettin am 9. Oktober 2024 zusammen, um sich über den ersten Entwurf des Landesraumentwicklungsprogramms Mecklenburg-Vorpommern (LEP M-V) auszutauschen.
Das Programm, dessen Veröffentlichung für 2026 vorgesehen ist, wird in einem zweistufigen Beteiligungsverfahren entwickelt. Dieses Verfahren ermöglicht es Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, zentrale Herausforderungen und Visionen für die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten. Thematische Schwerpunkte des neuen LEP liegen beispielsweise auf Mobilität, Klimaschutz, Erneuerbare Energien und dem Tourismus.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihren engagierten Austausch und freuen uns auf den weiteren Prozess.