Blick auf die Hakenterrasse in Stettin

Zum Projekt

Informationen rund um das Projekt INT 179

Mann zeigt auf Tafel beim Workshop

Aktionsplan für ein grenzüberschreitendes Monitoring

Ein weiterer erfolgreicher Workshop liegt hinter uns!

 

Mehr lesen

Werbegrafik des Interreg-Projekts 179 "Modell eines grenzüberschreitenden Monitorings - innovative Methoden zur Datenerhebung in der Metropolregion Stettin"

Konsultationen des grenzüberschreitenden Monitoring-Modells

Vom 11. bis 24. März laden wir Sie ein, an den polnisch-deutschen Konsultationen des grenzüberschreitenden Monitoring-Modells für die Metropolregion…

Mehr lesen

Screenshot von Videokonferenz mit vielen Teilnehmern

Virtueller Besuch bei EUROSTAT und ESPON

Am 28. November dieses Jahres fand der zweite Teil des Studienbesuchs in Luxemburg in Onlineform statt. Diesmal haben die Partner des Projekts INT 179…

Mehr lesen

Leinwand mit Videokonferenz

Virtueller Besuch in der Großregion

Am 22. September fand der erste Teil des Studienbesuchs in Luxemburg im Rahmen des INT 179 Projekts „Modell des grenzüberschreitenden Monitorings –…

Mehr lesen

Notebook mit Bildern von Konferenz

Welches Modell eines grenzüberschreitenden Monitorings?

Vom 16. bis 23. September fand eine Online-Abstimmung zur Auswahl eines Prototyps des Datenmonitoring-Modells in der grenzüberschreitenden…

Mehr lesen

Kühe neben einem Bus

5. Sitzung der Koordinierungsgruppe des INT 179 Projekts

Am 19. Mai fand die fünfte Sitzung der Koordinierungsgruppe des INT 179 Projekts „Modell des grenzüberschreitenden Monitorings – Innovative Maßnahmen…

Mehr lesen

Der Aktionsplan ist fertig!

Eines der Produkte des Projektes INT 179, welches mit Unterstützung des Programms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen durchgeführt…

Mehr lesen

Die Bedürfnisse der Region in den Blick nehmen

Die Bevölkerungsbefragung "Metropolregion-Stettin-Monitor" soll Aufschluss über wichtige Themen für die Region geben.

Mehr lesen

Abschlusskonferenz: MORO „Integrierte Planung im deutsch-polnischen Verflechtungsraum“

Nach mehr als zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit nähert sich das Modellvorhaben seinem Ende.

Mehr lesen